• Zeitschrift
  • Online-Archiv
  • Newsletter
  • Abo
  • Mediadaten
  • Verlag
  • English
  • Login/Register
Login/Register
Ausgabe 09/2023
Kunststoffe
  • News
    • Newsübersicht
    • Technik & Innovation
    • Personen
    • Unternehmen & Märkte
    • Verbände
    • Meinung
  • Anwendungen
    • Mobilität
    • Verpackung
    • Medizintechnik
    • Elektro/Elektronik
    • Recycling
    • Leichtbau
  • Werkstoffe
    • Thermoplaste
    • Technische Kunststoffe
    • Hochleistungskunststoffe
    • Elastomere
    • Duroplaste
    • Additive/Masterbatches
    • Biokunststoffe
    • Verbundwerkstoffe
    • Polyurethan
  • Verarbeitung
    • Spritzgießen
    • Extrusion
    • Additive Fertigung
    • Weitere Verfahren …
    • Compoundieren
    • Verbundmaterialien
    • Peripherie
    • Simulation
  • Forschung & Entwicklung
    • Dissertationen
    • Patente
    • Zeitschrift Kunststofftechnik
  • Fakuma
  • Länder-Specials
    • Italien
  • Grundlagen
  • Produkte
  • Whitepaper
  • Mediathek
  • Termine
  • Karriere
  • Wer bietet Was?
  • Podcast
  • Home

News

Lastenräder sind voll im Trend. Die auffälligen Kisten auf Rädern mischen inzwischen das Bild europäischer Innenstädte auf. Für das umweltbewusste urbane Familienleben sind sie aktuell das Fortbewegungsmittel der Wahl. Sie sind praktisch, schick und doch schwer. Ein Lastenrad mit Elektroantrieb wiegt bis zu 60 Kilogramm. Je größer das Gewicht, umso mühevoller lässt sich das Gefährt durch Straßen, Kreuzungen oder an anderen Verkehrsteilnehmern vorbei rangieren. Wie es leichter geht, zeigen Tüftler von Maniac & Sane am Beispiel ultraleichter Lastenräder aus Faserverbundmaterialien. Für einige spezielle Aufgaben sorgen 3D-gedruckte Komponenten aus dem glaskugelgefüllten Kunststoffpulver INFINAM® PA12 von Evonik.

Martin Fleischhauer, Geschäftsführer von Maniac & Sane, präsentiert eine integrale AirTag-Halterung aus dem glaskugelgefüllten INFINAM® PA12 3D-Druck-Material von Evonik. 

Lastenräder sind voll im Trend. Die auffälligen Kisten auf Rädern mischen inzwischen das Bild europäischer Innenstädte auf. Für das umweltbewusste urbane Familienleben sind sie aktuell das Fortbewegungsmittel der Wahl. Sie sind praktisch, schick und doch schwer. Ein Lastenrad mit Elektroantrieb wiegt bis zu 60 Kilogramm. Je größer das Gewicht, umso mühevoller lässt sich das Gefährt durch Straßen, Kreuzungen oder an anderen Verkehrsteilnehmern vorbei rangieren. Wie es leichter geht, zeigen Tüftler von Maniac & Sane am Beispiel ultraleichter Lastenräder aus Faserverbundmaterialien. Für einige spezielle Aufgaben sorgen 3D-gedruckte Komponenten aus dem glaskugelgefüllten Kunststoffpulver INFINAM® PA12 von Evonik.

| |

www.evonik.com/plastic-additives


Herstellung von FFF-Filamenten

Entwicklung in Richtung eines robusten, wasserlöslichen, verlorenen Kernmaterials – Teil 1: Unverstärktes, binderfreies Salz

Stratasys übernimmt Geschäftsbereich von Covestro

3D-Verfahren und Materialien für die Medizin

Evonik ist neuer Stratasys-Partner

So umfangreich wie nie zuvor

Mit 360° Sicht durch die Nacht

Evonik präsentiert drei neue Photopolymere

Mimaki präsentiert neue durchsichtige Tinte

Stratasys zeigt automatisierte Post-Processing-Anlage

Die Zukunft der industriellen Fertigung

3D-Druck trifft Bionik

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

PEKK-Bauteile für die Luft- und Raumfahrt

Flugzeugteile aus dem 3D-Drucker

Folgen Sie uns
Kontakt
Zeitschrift
Organschaft
Mediadaten
Abo
Abo Kündigung
Mein Login

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter

Shape
Plastics Insights
FORM+Werkzeug
HANSER automotive
QZ Qualität und Zuverlässigkeit
WB Werkstatt + Betrieb
Karriere bei HANSER
HANSER Fachbuch
HANSER eLibrary
HANSER eSolutions
HANSER eCampus
HANSER Corporate
HANSER Literaturverlage
Impressum
AGB
Datenschutz
English
  • News
    • Newsübersicht
    • Technik & Innovation
    • Personen
    • Unternehmen & Märkte
    • Verbände
    • Meinung
  • Anwendungen
    • Mobilität
    • Verpackung
    • Medizintechnik
    • Elektro/Elektronik
    • Recycling
    • Leichtbau
  • Werkstoffe
    • Thermoplaste
    • Technische Kunststoffe
    • Hochleistungskunststoffe
    • Elastomere
    • Duroplaste
    • Additive/Masterbatches
    • Biokunststoffe
    • Verbundwerkstoffe
    • Polyurethan
  • Verarbeitung
    • Spritzgießen
    • Extrusion
    • Additive Fertigung
    • Weitere Verfahren …
    • Compoundieren
    • Verbundmaterialien
    • Peripherie
    • Simulation
  • Forschung & Entwicklung
    • Dissertationen
    • Patente
    • Zeitschrift Kunststofftechnik
  • Fakuma
  • Länder-Specials
    • Italien
Topics
  • Grundlagen
  • Produkte
  • Whitepaper
  • Mediathek
  • Termine
  • Karriere
  • Wer bietet Was?
  • Podcast
Services
  • Zeitschrift
  • Online-Archiv
  • Newsletter
  • Abo
  • Mediadaten
  • Verlag