• Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • English
  • Warenkorb
  • Login/Register
Warenkorb
Login/Register
Ausgabe 02/2021
Kunststoffe
  • News
    • Newsübersicht
    • Technik & Innovation
    • Personen
    • Unternehmen & Märkte
    • Verbände
    • Meinung
  • Anwendungen
    • Mobilität
    • Verpackung
    • Medizintechnik
    • Elektro/Elektronik
    • Recycling
    • Leichtbau
  • Werkstoffe
    • Standardthermoplaste
    • Technische Kunststoffe
    • Hochleistungskunststoffe
    • Elastomere
    • Duroplaste
    • Additive/Masterbatches
    • Biokunststoffe
    • Verbundwerkstoffe
  • Verarbeitung
    • Spritzgießen
    • Extrusion
    • Additive Fertigung
    • Weitere Verfahren …
    • Compoundieren
    • Verbundmaterialien
    • Peripherie
    • Simulation
  • Forschung & Entwicklung
    • Dissertationen
    • Patente
    • Zeitschrift Kunststofftechnik
  • Grundlagen
  • Produkte
  • Whitepaper
  • Mediathek
  • Termine
  • Organschaften
  • Karriere
  • Wer bietet Was?
  • Onlinearchiv
  • Home

Fachartikel
1

Der Polyurethan-Verbundwerkstoff basiert auf einer Kombination aus Covestros fortschrittlicher Baypreg® F NF Technologie und Toyota Boshokus Know-how bei der Verwendung von Kenaf-Fasern und bietet eine leichte und nachhaltige Lösung. Im „LQ“ kommt das neue Produkt in Türverkleidungen zum Einsatz.
-----
The polyurethane composite is based on a combination of Covestro's advanced Baypreg® F NF technology and Toyota Boshoku's expertise in the use of kenaf fibers and offers a lightweight and sustainable solution. In the “LQ”, the new product is used in door trim panels.



Ausgabe 10/2020


| | | | | | | | | |


„Wir teilen den Optimismus von  Wirtschaftsminister Altmaier nicht“

Werkstoff für viele Trends

Verbesserungen bei Materialien und  der Verarbeitung

Maßgeschneiderte Polyole aus  Kunststoffabfällen

Elektromobilität und ein Konzeptfahrzeug

Die Antwort auf viele Fragen

Vielfältig in Form und Anwendung

Zwei Industrien im selben Boot

Vom Fischernetz zum Partikelschaum

Recycling flammgeschützter  Produktionsabfälle

„Die einzige global akzeptierte  Ideologie ist leider Geld“

Mit Biokunststoffen zur Zukunftsbranche

Gut recycelbare Verpackungsfolien aus Monomaterialien

Vakuumbeutel aus Monomaterial  ersetzt PA/PE-Verbund

Ersatz für PVDC- Verpackungen


D-EXPO Circular Economy

Folgen Sie uns
Über die Zeitschrift
Kontakt
Jobs
Mediadaten
Hanser Kundencenter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter

Kunststoffe international
FORM+Werkzeug
HANSER automotive
QZ Qualität und Zuverlässigkeit
WB Werkstatt + Betrieb
HANSER Fachbuch
HANSER Tagungen
HANSER Literaturverlage
Impressum
AGB
Datenschutz
Zugriffskontrolle: IVWIVW-logoCreated with Sketch.
English
  • News
    • Newsübersicht
    • Technik & Innovation
    • Personen
    • Unternehmen & Märkte
    • Verbände
    • Meinung
  • Anwendungen
    • Mobilität
    • Verpackung
    • Medizintechnik
    • Elektro/Elektronik
    • Recycling
    • Leichtbau
  • Werkstoffe
    • Standardthermoplaste
    • Technische Kunststoffe
    • Hochleistungskunststoffe
    • Elastomere
    • Duroplaste
    • Additive/Masterbatches
    • Biokunststoffe
    • Verbundwerkstoffe
  • Verarbeitung
    • Spritzgießen
    • Extrusion
    • Additive Fertigung
    • Weitere Verfahren …
    • Compoundieren
    • Verbundmaterialien
    • Peripherie
    • Simulation
  • Forschung & Entwicklung
    • Dissertationen
    • Patente
    • Zeitschrift Kunststofftechnik
Topics
  • Grundlagen
  • Produkte
  • Whitepaper
  • Mediathek
  • Termine
  • Organschaften
  • Karriere
  • Wer bietet Was?
  • Onlinearchiv
Services
  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter